Aktueller Stand Windenergie

Wir sind aktuell in der Phase der Flächensicherung für die Errichtung einer Windenergieanlage (WEA). Neben einem Standort im Gebiet des bayerischen Staatsforsts suchen wir derzeit auch nach alter­nativen Standorten. Dazu sprechen wir nun mit mehreren Grundstücksbesitzern. Die Flächen­sicherung ist Grundlage für die Durchführung von Umweltgutachten und das Einholen von Angeboten.

Die geplante Windenergieanlage würde im Bereich der Vorrangflächen für Windkraft VRW56 des Regionalplans 9 (Augsburg) errichtet werden. Dieser Bereich schließt die Gebiete der angrenzenden Gemeinden Daiting, Marxheim und Kaisheim mit ein. Da in den Gemeinden Daiting und Marxheim der ausgewiesene Bereich der Vorrangflächen nicht deren Vorstellungen entspricht und wesentlich größer ist als ursprünglich an den Planungsverband mitgeteilt wurde, formieren sich dort teilweise Widerstände hinsichtlich der Größe der geplanten Bereiche – obwohl dort noch keine konkreten Planungen für Windenergieanlagen gestartet haben.

In Buchdorf stellen wir bis jetzt breites Interesse und große Zustimmung bei den Bürgern zu unserem geplanten Projekt fest. Dies stärkt uns, das Projekt entschlossen weiter voranzutreiben.

Auch der Gemeinderat und unser Bürgermeister Walter Grob stehen hinter unserem Vorhaben.

Die Gemeinde Buchdorf befürwortet die Umsetzung einer Windenergieanlage im eigenen Gemeinde­gebiet, bemüht sich aber auch solidarisch zusammen mit den Nachbargemeinden eine ganzheitliche Lösung zu finden, die Wind­energie­nutzung in der Region weitestgehend in Einklang mit den unterschiedlichen Interessen der betroffenen Bürger zu finden.

Da die geplanten Vorrangflächen der Gemeinden der VG Monheim sowie in angrenzende Gemeinden, die von den Vorrangflächen betroffen sind, teilweise hinsichtlich Größe und Lage nicht optimal sind, haben sich die Gemeinden zusammengeschlossen, gemeinsam mit dem Landrat und dem Planungsverband Augsburg eine bessere Lösung zu finden.